Warning: Undefined array key 2 in /usr/www/users/brilleu/blutwert-net/templates/functions.php on line 6
S.P.L. Sørensen (1868 - 1939)
Laborwerte A-Z:

Søren Peter Lauritz Sørensen (1868 - 1939)

Søren Peter Lauritz Sørensen
Søren Peter Lauritz Sørensen

Søren Peter Lauritz Sørensen wurde am 9. Januar 1868 in Havrebjerg, Dänemark geboren. Er war ein bedeutender Biochemiker. Er untersuchte vor allem den saueren oder basischen Charakter von wässrigen Lösungen (ph-Wert). Seine wichtigste Leistung war die Einteilung der ph-Wert-Skala. Da der Name Sören Sörensen in nordischen Ländern sehr verbreitet ist, wird er häufig mit den Anfangsbuchstaben seiner Vornamen als S.P.L. Sørensen benannt. Der ph-Normalwert des menschlichen Blutes liegt zwischen 7,37 und 7,45 - Blut ist also leicht basisch.

Biografie

S.P.L. Sørensen kam aus ärmlichen Verhältnissen. Der Vater ermöglichte dem Sohn jedoch das Studium der Chemie an der Universität zu Kopenhagen. Dort schrieb er sich 1886, mit 18 Jahre ein. Fünf Jahre später, 1891, schloss er das Studium mit dem Magisterexamen ab.

In den folgenden 10 Jahren war er Assistent von Sophus Mads Jørgensen und ab 1896 auch als Berater der dänischen Kriegsschiftwerft tätig.

1899 wurde er zum Doktor der Chemie ernannt.

Søren Peter Lauritz Sørensen
Søren Peter Lauritz Sørensen

Von 1901 wurde er zum Leiter der chemischen Abteilung des Carlsberg-Laboratoriums berufen. Diesen Posten hatte er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1938 inne. Das Carlsberg-Labor hat seinen Namen übrigens von dem gleichnamigen Bierhersteller, der der wichtigste Förderer der Forschungen an diesem Laboratorium war. Genaugenommen waren Bierbrauereien schon seit Jahrhunderten wichtige Forschungszentren der Chemie.

1907 wurde er dort zum Professor berufen.

Seine Forschungsergebnisse machten ihn weit über die Grenzen Dänemarks hinaus bekannt.

Seine Frau Margrethe Høyrup Sørensen war ebenfalls eine beachtete Chemikerin, die ihren Mann Zeit seines Lebens bei der Arbeit unterstütze.

S.P.L. Sørensen starb am 13. Februar 1939 in Kopenhagen.

Ehrungen

S. P. L. Sørensen im Labor
S. P. L. Sørensen im Labor

Chemische Untersuchungen

Grob vereinfacht kann man sagen: S.P.L. Sørensen untersuchte Flüssigkeiten, vor allem wässrige Lösungen. Ein Schwerpunkt war die Ionenkonzentration sowie die Bewegungen, die dadurch ausgelöst werden. Er wurde so zu einem ausgewiesenen Experten für die Thermodynamik der Proteinchemie. Am Carlsberg-Labor befasste er sich mit Proteinen und Enzymen. Zum Beispiel synthetisierte er Aminosäuren und klärte den Aufbau von Arginin.

In den Jahren vor der Jahrhundertwende befasste er sich mit Reindarstellung von Salzen, insbesondere von Chrom- und Nickelsalzen.

Sein Name ist ferner verbunden mit dem nach ihm benannten Sørensen-Puffer (Citrat-, Phosphat- und Boratlösungen), der Formoltitration sowie der als „Natriumoxalat nach Sørensen“ bekannten Urtitersubstanz (1896).

ph-Wert-Skala

Dass es saure oder basische Lösungen gibt, war schon lange bekannt. S.P.L. Sørensen verfeinerte allerdings die Methode, mit dem man den Wert messen kann - und führte auf dieser Grundlage den sog. ph-Wert sowie eine entsprechende Skala ein.

Im Jahr 1909 führte Sørensen den Wasserstoffionenexponenten ein. So wie Ionen eine positive (+) oder negative (-) Ladung haben, so kann auch der ph-Wert entweder ph+ oder ph- sein. Die pH+-Werte wurden dank seiner Forschungen über elektrometrische Messungen bestimmt.

Den Begriff "ph-Wert" leitet Sørensen folgendermaßen ab:

Erst später wurde der "ph" dann mit "Potentia Hydrogenii" oder "Pondus Hydrogenii" (lateinisch pondus „Gewicht“; potentia „Kraft“; Hydrogenium „Wasserstoff“) erklärt.

ph-Wert einfach erklärt

Wasser (H2O) besteht aus den chemischen Wasserstoff (H) und Sauerstoff (O).

Sauerstoff-Molekül
Sauerstoff, Wasser und weitere Moleküle

Wenn man ein Wassermolekül zerlegt (dissoziiert), entstehen

In reinem Wasser ist die Konzentration ausgeglichen, also im Verhältnis 1:1. Der pH-Wert hat den Wert 7, Wasser ist also neutral.

Entsprechend baut sich die Skala von Sørensen auf:

ph-Skala nach Sørensen
ph-Skala nach Sørensen

Google-Doodle zu Ehren von S.P.L. Sørensen

Google ehrt S.P.L. Sørensen am 29. Mai 2018 mit einem Doodle auf der Startseite. Mit einem unterhaltsamen Spiel, bei dem der Benutzer einige Lebensmittel nach ihrem ph-Gehalt sortieren soll, wird vor allem seine ph-Skala gewürdigt. Wer sich nicht so genau auskennt: hier die Lösung:

Sørensen-Doodle: Lösung
Sørensen-Doodle: Lösung

Hier die Lebensmittel bzw. Dinge und ihr Gehalt, von Sauer (ganz links) nach alkalisch (ganz rechts)

Etwas verwirrend ist, dass sich die Dinge anschließend umgruppieren, naja, künstlerische Freiheit ... Hier das ganze Doodle als Video dokumentiert:

SPL Sørensen Doodle
Doodle für Søren Peter Lauritz Sørensen
Bitte anklicken, um das Youtube-Video zu laden.
S.P.L. Sørensen Google Doodle (Video)

Durchschnittliche pH-Werte einiger gebräuchlicher Lösungen

Substanz pH-Wert Art
Batteriesäure < 1 sauer
Magensäure (nüchterner Magen) 1,0 – 1,5
Zitronensaft 2,4
Cola 2,0–3,0
Essig 2,5
Fruchtsaft der Schattenmorelle 2,7
Orangen- und Apfelsaft 3,5
Wein 4,0
Saure Milch 4,5
Bier 4,5 – 5,0
Saurer Regen (aus verschmutzter Luft) < 5,0
Kaffee 5,0
Tee 5,5
Hautoberfläche des Menschen 5,5
Regen (Niederschlag mit gelöstem CO2) 5,6
Mineralwasser 6,0
Milch 6,5
Menschlicher Speichel 6,5 – 7,4 sauer bis alkalisch
Reines Wasser 7,0 neutral
Blut 7,4 alkalisch
Meerwasser 7,5 – 8,4
Pankreassaft (Bauchspeicheldrüse) 8,3
Seife 9,0 – 10,0
Haushalts-Ammoniak 11,5
Bleichmittel 12,5
Beton 12,6
Natronlauge 13,5 – 14

Ressourcen / Weiterlesen

Weitere interessante Artikel

D-Dimere: Biomarker für Fibrinolyse (Thrombus-Abbau)

https://www.blutwert.net/thrombose/d-dimer.php

D-Dimere sind Proteine, die im Blut schwimmen und als Blutwert helfen können, eine Thrombose zu erkennen. Sie entstehen immer dann, wenn Blutgerinnsel in der Blutbahn abgebaut werden. Ein Blutgerinnsel (sog. Thrombus) besteht aus Blutz

Robert Koch (1843 - 1910) Biografie

https://www.lichtmikroskop.net/geschichte/robert-koch.php

Robert Koch gilt als einer der bedeutendsten Forscher in der Geschichte der Medizin. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelang es ihm mit Hilfe immer besserer Mikroskope, Krankheitserreger zu erforschen und Gegenmittel zu entwi

Was bedeutet Tröpfcheninfektion?

https://www.blutwert.net/coronavirus/troepfcheninfektion.php

Im Zusammenhang mit der Übertragung von Krankheitserregern wird häufig von "Tröpfcheninfektion" gesprochen. Vor allem bei der aktuellen Corona-Krise wird davor gewarnt, dass sich das Virus Sars-CoV-2, das die Krankh

Alessandro Volta und die Batterie (1745 - 1827)

https://www.lichtmikroskop.net/geschichte/alessandro-volta.php

Der italienische Physiker Alessandro Graf von Volta gilt als der Erfinder der Batterie und als einer der Mitbegründer des Zeitalters der Elektrizität. Volta entdeckte, dass sich chemische in elektrische Energie umwandeln

Konzept für Kunst-Unterricht: Rot-Grün-Sehtest malen

https://www.brillen-sehhilfen.de/kunst-unterricht-konzept-sehtest-malen.php

Viele erkennen eine Rot-Grün-Farbschwäche erst, wenn sie den Sehtest für den Führerschein machen. In der Schule bleibt es meist unerkannt. Das kann jedoch im praktischen Alltag zu Benachteiligungen von Schülern f&uu

Multifokale Kontaktlinsen

https://www.brillen-sehhilfen.de/kontaktlinsen/multifokale-kontaktlinsen.php

Multifokale Linsen sind Kontaktlinsen, die mehr als eine Sehdistanz korrigieren. Sie haben mehrere Fokus-Bereiche (multi = viele), vergleichbar mit Mehrstärkenbrillen, und sind besonders zur Korrektur einer Alterssichtigkeit geeignet.

Speedpainting TUTORIAL - digital malen

https://www.martin-missfeldt.de/speedpainting.php

Ein " Speedpainting" (auch " speed painting", "schnelle Malerei") ist ein schnell gemaltes Bild, das in relativ kurzer Zeit erstellt wird. Es handelt sich um eine Technik, bei der der Fokus auf Geschwindigkeit

Albrecht Dürer (1471 - 1528)

https://www.martin-missfeldt.de/maler/albrecht-duerer/

Albrecht Dürer war ein deutscher Künstler der Spätrenaissance. Er war Maler, Zeichner, Holz- und Kupferstecher und Kunstphilosoph. Am bedeutsamsten ist vermutlich sein Selbstverständnis als Künstler, das in seiner Z

Rot-Grün Schwäche (Infos und Farbtest)

https://www.sehtestbilder.de/rot-gruen-schwaeche-farbtest.php

Als "Rot-Grün-Schwäche" bezeichnet man eine vererbte Schwäche des Auges. Die Betroffenen können die Farben Rot und Grün nicht so gut unterscheiden wie die Mehrheit der Bevölkerung. Es gibt zahlreiche

Sehtestbilder, Augentests, optische Täuschungen

https://www.sehtestbilder.de

Sehtest Bilder sind mehr als nur medizinische Tafeln zum Prüfen des Sehsinns. Auf dieser Website finden Sie eine Reihe von Sehtests. Es sind "Augentests", die dem Prüfen der visuellen Wahrnehmung dienen. Allerdings haben

*Hinweis: Auf einigen wenigen Seiten befinden sich Links zu Amazon-Produkten. Beim Klick auf einen Partnerlink öffnet sich die Amazon-Detailseite. Dabei wird in der URL ein Codeschnipsel "blutwert-21" angehängt. Falls Sie nun etwas kaufen, erhält der Betreiber dieser Website eine "Vermittlungsprovision". Der Preis ist identisch. Sie unterstützen damit den weiteren Aufbau dieser Website.

*Hinweis zur Nutzung der Bilder: Für Schüler*innen und Lehrkräfte ist eine kostenlose Nutzung der Inhalte im schulischen Kontext (!) gestattet. Das betrifft insbesondere die Verwendung der Bilder und Grafiken. Das bedeutet: Liebe Schüler*innen, ihr dürft die Inhalte dieser Website für Hausaufgaben, Präsentationen, Projekte oder Referate gerne verwenden, egal ob im Biologie-, Chemie- oder Physik-Unterricht. Bitte beachtet, dass man dabei immer an geeigneter Stelle die Quelle, von der das Material stammt, angeben muss. Viel Erfolg! :-)
Alle anderen Nutzungen im nicht-schulischen Kontext sind nicht (!) automatisch gestattet. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Autoren.