Warning: Undefined array key 2 in /usr/www/users/brilleu/blutwert-net/templates/functions.php on line 6
Blutplasma: Blut mit Gerinnungsfaktoren
Laborwerte A-Z:

Was ist Blutplasma?

Blutplasma
Blutplasma (mit Gerinnungsfaktoren)

Blutplasma ist eine gelbliche Flüssigkeit, die rund 55% des Vollblutes ausmacht. Blut besteht aus vielen Bestandteilen, die sich voneinander trennen und untersuchen lassen. Wenn man die Blutzellen (rote Blutkörperchen = Erythrozyten, weiße Blutkörperchen = Leukozyten, Blutplättchen = Thrombozyten) durch Zentrifugation herausfiltert, setzt sich oben das Blutplasma ab.

Im Plasma enthalten sind eine Vielzahl unterschiedlicher Substanzen wie zum Beispiel: Zucker, Fette, Eiweiße, Hormone, Enzyme, etc. Ebenfalls enthalten sind auch eine Reihe sog. Gerinnungsfaktoren, die für die Blutgerinnung eine wichtige Rolle spielen. Wenn diese noch herausgefiltert werden, spricht man von Blutserum.

Definition: Das Blutserum entspricht dem Blutplasma ohne Gerinnungsfaktoren.

Da der (gelbe) Gallenfarbstoff Bilirubin, ein Abbauprodukt des (roten) Hämoglobins, im Blutplasma enthalten ist (gekoppelt an Albumin), wie es gelblich aus.

Blutplasma Bestandteile

Blutplasma
Blutplasma

Blutplasma besteht aus (alle Prozentangaben sind ungefähr)...

Viele der im Blutplasma enthaltenen Substanzen lassen sich als Blutwerte analysieren. Die Untersuchung der Blutzellen nennt man Blutbild (siehe großes Blutbild und kleines Blutbild).

Hämatokrit - Verhältnis Blutzellen zu Blutplasma

Das Verhältnis von Blutplasma zu den zellulären Bestandteilen des Blutes (Blutzellen) wird als Hämatokrit bezeichnet. Als Blutwert ist der Hämatokrit wichtig, wiel er das Fließverhalten des Blutes beschreibt.

Das Fließverhalten ist insofern relevant, weil das Herz um so stärker pumpen muss, je zähflüssiger das Blut ist. Durch einen geringeren Hämatokritwert wird das Herz und der gesamte Kreislauf also entlastet (gut so).

Andererseits muss man aber auch aufpassen, das der Hämatokrit-Wert nicht aufgrund eines Erythrozyten-Mangels so gering ist. Denn eine ausreichende Anzahl an Erythrozyten ist für die Sauerstoffversorgung des Organismus existenziell wichtig.

Wenig Plasma: Erhöhter Hämatokrit-Wert

Hämatokrit zu hoch - Erhöhter Hkt-Wert
Hämatokrit zu hoch - Erhöhter Hkt-Wert

Wenn man sehr viele rote Blutkörperchen - im Verhältnis zum Blutplasma - hat, spricht man von einem erhöhten Hämatokrit-Wert (Hk bzw. Hkt). Das zeigt zunächst einmal einen Flüssigkeitsmangel an (Dehydration und Exsikkose). Ein Hämatokrit kann bis zu 70 Prozent (rote Blutkörperchen) betragen. Solche Werte können zum Beispiel bei Anstrengungen in den Bergen entstehen. Mehr zum Thema: Hämatokrit zu hoch.

Viel Plasma: Verminderter Hämatokrit-Wert

Wenn man im Verhältnis zu viel Flüssigkeit bzw. zu wenig rote Blutkörperchen im Blut hat, spricht man von einem verminderten bzw. zu niedrigem Hämatokrit-Wert. Der Patient ist dann "überwässert". Ursache kann ein Rückgang der Erythrozyten-Produktion sein. Das wäre ein Hinweis auf eine Anämie (Blutarmut). Mehr zum Thema: Hämatokrit zu niedrig.

Citratblut

Um die Anzahl und Funktionsfähigkeit der Gerinnungsfaktoren zu prüfen, wird der Blutprobe direkt nach der Entnahme Citrat hinzugefügt.

Quick Wert, Normplasma
Quick Wert, Normplasma

Das zugefügte Citrat blockiert Calcium, was wiederum für die Blutgerinnung eine zentrale Rolle spielt. Ohne Calcium keine Gerinnung. Mit Hilfe des Citratblutes kann man später im Labor untersuchen, wie schnell die Blutgerinnung abläuft (sog. Quick-Wert bzw. Thromboplastinzeit, TPZ).

Citratblut ist also Blutplasma mit (gehemmten) Gerinnungsfaktoren.

Weiterführende Links

Weitere interessante Artikel

Proteine / Plasmaproteine

https://www.blutwert.net/proteine/

Im menschlichen Organismus befinden sich mehr als 100.000 verschiedene Proteine. Viele davon schwimmen im Blutplasma. Sie sind als Blutwerte messbar und können aufgrund ihrer Menge und Funktionsweise dabei helfen, bestimmte Krankheiten

Basopenie: zu wenig basophile Granulozyten

https://www.blutwert.net/granulozyten/basopenie.php

Eine Verminderung der basophilen Granulozyten wird als Basopenie bezeichnet. Sie hat jedoch im medizinischen Alltag meist keine besondere diagnostische Bedeutung. Da der Anteil der Basophilen sowieso unterhalb von ein Prozent liegt, orienti

Hämagglutination

https://www.blutwert.net/blutgruppen/haemagglutination.php

Blutgruppen-Navigation Blutgruppen Allg. AB0-System Blutgr.: A - B - AB - 0 Häufigste - Seltenste Berechnen (Vererbung) Blutgruppentest Als Hämagglutination wird die Verklumpung von Blut bezeichnet. Dafür gibt es im Prinzip z

Wie viel ist ein Femtoliter (fl)? (inkl. Umrechnen)

https://www.lichtmikroskop.net/einheiten/femtoliter.php

Ein Femtoliter entspricht einem Milliardstel Milliliter. Das heißt: eine Milliarde Femtoliter entsprechen einem Milliliter, ein Billiarde Femtoliter sind ein Liter. Das Präfix "Femto" leitet sich vom skadinavischen 

Coronavirus Sars-CoV-2: Aufbau, Funktion und Immunabwehr

https://www.lichtmikroskop.net/coronavirus/

Das Virus Sars CoV 2 gehört zu der Gruppe der Coronaviren. Es wird von Mensch zu Mensch durch Tröpfchen-Infektion übertragen. Der Erreger befällt die Schleimhäute der Atemwege (Mund- und Nasenschleimhäute). Auc

*Hinweis: Auf einigen wenigen Seiten befinden sich Links zu Amazon-Produkten. Beim Klick auf einen Partnerlink öffnet sich die Amazon-Detailseite. Dabei wird in der URL ein Codeschnipsel "blutwert-21" angehängt. Falls Sie nun etwas kaufen, erhält der Betreiber dieser Website eine "Vermittlungsprovision". Der Preis ist identisch. Sie unterstützen damit den weiteren Aufbau dieser Website.

*Hinweis zur Nutzung der Bilder: Für Schüler*innen und Lehrkräfte ist eine kostenlose Nutzung der Inhalte im schulischen Kontext (!) gestattet. Das betrifft insbesondere die Verwendung der Bilder und Grafiken. Das bedeutet: Liebe Schüler*innen, ihr dürft die Inhalte dieser Website für Hausaufgaben, Präsentationen, Projekte oder Referate gerne verwenden, egal ob im Biologie-, Chemie- oder Physik-Unterricht. Bitte beachtet, dass man dabei immer an geeigneter Stelle die Quelle, von der das Material stammt, angeben muss. Viel Erfolg! :-)
Alle anderen Nutzungen im nicht-schulischen Kontext sind nicht (!) automatisch gestattet. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Autoren.